Prothesen
Wenn Zähne fehlen, können diese mit einer herausnehmbaren Prothese ersetzt werden, wenn festsitzender Zahnersatz nicht gewünscht oder nicht möglich ist.
Die Behandlung gliedert sich in mehrere Schritte, wobei wir während des gesamten Ablaufs mit Ihnen und dem zahntechnischen Labor eng zusammenarbeiten, um ein gutes Gesamtergebnis zu erzielen. Wichtig ist, dass Ihre Prothese nach Ihrem persönlichen Empfinden gut und stabil sitzt.
Dies ist einerseits medizinisch sinnvoll und notwendig, etwa um die Kau- und Sprachfunktion einwandfrei zu ermöglichen und ein störungsfreies Zusammenspiel im Gebiss und der Kiefergelenke sicherzustellen. Darüber hinaus sind ästhetische Aspekte wie der Gesichtsausdruck und Ihr charakteristisches Gesamterscheinungsbild von Bedeutung und können einen erheblichen (Wieder)gewinn an Lebensqualität darstellen.
Regelmässige Kontrolluntersuchungen, mindestens zweimal jährlich, sind auch bei gut eingepassten Prothesen essentiell für eine lange Lebensdauer und den gleichbleibend guten Tragekomfort.
Grundsätzlich werden je nach Restgebiss zwei Arten von Prothesen unterschieden:
- Totalprothese: Wenn alle Zähne eines Kiefers fehlen
- Teilprothese: Wenn noch Zähne in einem Kiefer vorhanden sind