Zahnersatz ist ein wichtiger Bestandteil der zahnmedizinischen Versorgung und kann aus verschiedenen Materialien bestehen. Dazu gehören unter anderem hypoallergene Kunststoffe, Metall, Keramik, Zirkonoxid und verschiedene Kombinationen dieser Materialien. Je nach individuellen Bedürfnissen und Anforderungen der Patienten wird der geeignete Zahnersatz ausgewählt.
Vollprothesen bestehen heutzutage in der Regel zu 100% aus Kunststoff, während Teilprothesen häufig noch ein Metallgerüst enthalten, an dem Halteelemente wie Druckknöpfe oder Doppelkronen befestigt sind. Diese sind dank der Verblendung mit zahnfleischfarbenem und zahnfarbenem Kunststoff allerdings nicht sichtbar. Auf Wunsch kann auch ein komplett metallfreier Zahnersatz angefertigt werden.
Keramik ist ein weiteres gängiges Material im Bereich des Zahnersatzes. Kronen und Brücken aus Vollkeramik werden besonders im ästhetischen Bereich bevorzugt, da sie eine optimale Farbbrillanz haben und sich an das natürliche Erscheinungsbild der eigenen Zähne anpassen können.
Insgesamt gibt es eine Vielzahl von Materialien, die für Zahnersatz verwendet werden können. Die Wahl des am besten geeigneten Materials hängt von den individuellen Bedürfnissen und Wünschen des Patienten ab und sollte stets in enger Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Patient getroffen werden.
In unserer Praxis bevorzugen wir Zahnersatz aus Keramik. Abgesehen von der Ästhetik, die die natürlichen Zähne im Aussehen und der Lichtdurchlässigkeit perfekt nachahmt, ist Zahnersatz aus Keramik auch für seine gute Verträglichkeit bekannt. Keramik ist zahnfleischfreundlich, beugt der Entstehung neuer Zahnschäden vor und kann in der Zahnfarbe eingefärbt werden.