Eine operative Zahnentfernung ist ein Eingriff, der notwendig sein kann, wenn ein Zahn stark zerstört, verlagert, überzählig, in einer ungünstigen Position oder verwachsen ist. Die Gründe dafür können vielfältig sein: Karies, Zahnwurzelbefall, Schieflage oder Zahnbrüche. Oftmals sind Weisheitszähne betroffen, die aufgrund ihrer Lage und Grösse besondere Probleme bereiten können.
Um eine schonende operative Zahnentfernung durchzuführen, ist eine ausführliche Diagnostik im Vorfeld notwendig. Dazu können dreidimensionale Röntgenaufnahmen, sogenannte DVT-Aufnahmen, verwendet werden. Diese ermöglichen eine präzise Behandlungsplanung und ein schonendes Vorgehen.
Die meisten Zahnentfernungen können unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden. Bei besonders komplizierten Fällen, grosser Zahnarztangst oder umfangreichen Zahnsanierungen kann jedoch auch eine Vollnarkose in Erwägung gezogen werden. Ein erfahrener Anästhesist steht dabei zur Seite.