Die Langzeitergebnisse einer Wurzelspitzenresektion hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie etwa der Erfahrung des behandelnden Zahnarztes oder Oralchirurgen, der Komplexität des Eingriffs und der individuellen Heilungsfähigkeit des Patienten. Studien und Erfahrungen aus der Praxis zeigen jedoch, dass die Erfolgsrate einer Wurzelspitzenresektion bei etwa 40-90%, je nach Zahn und individuellen Umständen liegt. Dies bedeutet, dass der Zahn in den meisten Fällen erhalten und die Entzündung erfolgreich bekämpft werden kann.
In Bezug auf die Heilungsdauer nach einer Wurzelspitzenresektion kann diese je nach Patient variieren. Normalerweise dauert es etwa eine bis zwei Wochen, bis die Wunde verheilt ist und die Schwellungen abklingen. Vollständige Knochenheilung und Stabilität können jedoch einige Monate dauern.
Das Verhalten nach einer Wurzelspitzenresektion ist entscheidend für den Heilungsprozess. Patienten sollten den Anweisungen des Zahnarztes zur Mundhygiene genau folgen, eventuell gekühlte Umschläge verwenden, um Schwellungen zu reduzieren, und die verschriebenen Medikamente einnehmen. Zudem sollten sie nach dem Eingriff auf Rauchen und Alkohol verzichten, um den Heilungsprozess nicht zu beeinträchtigen.