Eine Zahnkrone ist ein wichtiges Instrument der Zahnmedizin, mit dem Form, Funktion und Ästhetik eines zerstörten Zahnes wiederhergestellt werden können. Es gibt eine Reihe von Situationen, in denen die Versorgung mit einer Zahnkrone als Lösung in Betracht gezogen werden kann:
- Nach Karies: Wenn ein Zahn stark kariös ist und eine Füllung nicht mehr ausreicht, kann eine Krone sinnvoll sein. Sie rekonstruiert den Zahn und schützt ihn wirksam vor weiteren Schäden.
- Nach einer Wurzelbehandlung: Bei einem wurzelbehandelten Zahn kann es zu Verfärbungen kommen, so dass aus ästhetischen Gründen eine Krone erforderlich ist. Darüber hinaus ist ein wurzelbehandelter Zahn anfälliger für Frakturen, die auf eine Schwächung der Zahnstruktur zurückzuführen sind. Ein wurzelbehandelter Zahn wird in erster Linie aus funktionellen Gründen überkront und hilft, den Zahn zu schützen und zu stabilisieren.
- Zähne die stark abgenutzt sind: Zähne, die durch Zähneknirschen (Bruxismus) oder andere Faktoren stark abgenutzt sind, können von einer Krone profitieren, die das Aussehen und die Funktion des Zahnes verbessert.
Darüber hinaus können Kronen auch eingesetzt werden, um Fehlstellungen zu korrigieren oder um den Zahn zu stützen bzw. zu stützen. Letztlich wird die Entscheidung, ob eine Zahnkrone notwendig ist, von den individuellen Gegebenheiten und dem Rat Ihres Zahnarztes bestimmt.
Eine Teilkrone kann eine gute Option sein, wenn der Zahn noch teilweise erhalten ist. Bei einer Teilkrone wird die erkrankte Zahnsubstanz ersetzt und die gesamte Kaufläche des Zahnes wieder aufgebaut. Eine Teilkrone ist dann sinnvoll, wenn die Versorgung mit einer Vollkrone noch nicht notwendig ist.