Wann ist eine Wurzelbehandlung notwendig?
Zähne besitzen im Innern einen Hohlraum, in dem sich der Zahnnerv, die sog. Pulpa, befindet. Ein gesunder Zahn ist von innen nach aussen von den Zahnhartsubstanzen, Dentin und Schmelz, vor Bakterien geschützt.
Durch einen anhaltenden Reiz, wie z.B. eine tiefe Karies oder einen Zahnriss, können sich die Bakterien einen Zugang zum Zahninneren bahnen oder durch eine zu hohe Füllung, die den Zahn bei jedem Zusammenbeissen übermässig belastet, kann sich der Zahnnerv entzünden. Meist äussert sich diese Entzündung in Temperaturübermfindlichkeiten - anfangs ist der Zahn vermehrt auf Kältereize empfindlich, später auch auf Heissreize. Weitere Symptome können Aufbisschmerzen oder ausstrahlende Schmerzen, oft langanhaltend und über die Nacht, sein. In einigen Fällen bemerkt der Patient jedoch nichts. Erst der Zahnarzt erkennt aufgrund eindeutiger Diagnostik (Röntgenbilder, Kälte- und Perkussionstests), die Behandlungsnotwendigkeit der vorliegenden Entzündung.
Ist der Zahnnerv entzündet, ist eine Wurzelkanalbehandlung indiziert.